Tipps und Tricks
Per Handy auf Googles Online-Speicher zugreifen
Die kostenlose App Google Drive greift vom Android-Smartphone aus auf Online-Dokumente des persönlichen Google-Speichers zu. Mit der Software bearbeitet man vorhandene Dateien, lädt neue Texte sowie Tabellen auf Google Drive hoch und speichert Daten auf Google-Servern.
Daten teilen und überall abrufen
Auf Google Drive kann man Dokumente online mit Freunden und Kollegen teilen. Mit einem aktivierten Google-Account stehen fünf Gigabyte kostenloser Speicherplatz zur Verfügung. Gegen Gebühr sind darüber hinaus 25 GB, 100 GB, 1 Terabyte oder 16 Terabyte verfügbar. Die Handy-Anwendung Google Drive bietet Direktzugriffe auf Dokumente, Bilder oder als Favoriten gekennzeichnete Dateien.
Zahlreiche Bearbeitungsmöglichkeiten
Besitzt man die entsprechenden Bearbeitungsrechte, editiert man mit der Google Drive-App die Inhalte von Texten oder Tabellen. Über die Share-Funktion teilt man den Zugriff mit seinen Kontakten. Mit dem Handy aufgenommene Fotos von Texten lädt der Anwender aus dem Programm in den Online-Speicher von Google Drive: Per OCR-Funktion wandelt Google Drive das Bild in Text um. Ist der eigene Drucker per Google cloud print mit dem Internet verbunden, druckt der Anwender Dokumente direkt aus der Smartphone-App.
Fazit: Praktische App für die mobile Verwaltung von Dokumenten
Nutzer von Google Drive finden in der Handy-Anwendung einen praktischen Helfer. Mit der Freeware hat man auch unterwegs seine Dokumente stets dabei. Die Bearbeitung von Texten und Tabellen erweist sich aufgrund der kleinen Display als etwas umständlich.
Optimiert für Tablet-Nutzer mit Android 3.0 Honeycomb.
Änderungen
Optimiert für Tablet-Nutzer mit Android 3.0 Honeycomb.
Nutzer-Kommentare zu Google Drive
Haben Sie Google Drive ausprobiert? Seien Sie der Erste, der Ihre Meinung hinterlässt!